Anfertigung von Kleinserien im Maschinenbau bringt einen großen Mehrwert
Die Kleinserienfertigung im Maschinenbau ist insbesondere dann geeignet, wenn größere Zahlen eines Prototyps hergestellt werden müssen. Bei der Produktion stehen meist Einsatz- und Funktionsfähigkeit im Vordergrund, das jeweilige Endprodukt sollte also auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Käufers abgestimmt sein. Bei der Kleinserienfertigung handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges und präzises Herstellungsverfahren. Für die Herstellung von Kleinserien für den Maschinenbau werden je nach Einsatzspektrum Materialien wie Metall oder Kunststoffe genutzt. Wenn man sich für die Kleinserienfertigung entscheidet, eröffnen sich viele Vorteile und Mehrwerte für den jeweiligen Betrieb.
Gründe für Kleinserienfertigung
Es gibt viele Gründe, sich für eine Kleinserienfertigung zu entscheiden. Zum einen kann man damit hervorragend Prototypen eines speziellen Produkts herstellen. Zum anderen eröffnet sich die Möglichkeit, eine Produktionsstraße zu testen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, individuelle Kundenwünsche zu bedienen. Wenn ein Abnehmer einen Wunsch hat, der nicht mithilfe der Massenfertigung realisiert werden kann, ist die Kleinserienfertigung dafür sehr gut geeignet. Zudem wird es möglich, Produkten mit geringer Stückzahl zu montieren. Auch die Anfertigung von Ersatzteilen ist bei Bedarf problemlos möglich. Viele Unternehmen entscheiden sich für die Serienfertigung, weil sie eine Serienfertigung aufrechterhalten möchten. In jedem Fall kann die Kleinserienfertigung viele Mehrwerte für das Unternehmen bringen.
Vorteile der Kleinserienfertigung
Wenn man sich dafür entscheidet, Kleinserien für den Maschinenbau anfertigen zu lassen, profitiert man unter anderem von einer Entlastung der eigenen Produktion. Außerdem ist es möglich, Prototypen unabhängig von ihren Toleranzen, Abmessungen, der Geometrie und dem Material zu bearbeiten. Viele Betriebe besitzen nämlich nicht die passenden Maschinen, welche die gewünschten Geometrien und Toleranzen umsetzen können. Des Weiteren profitiert man von einer relativ schnellen Lieferung, denn die Kleinserienfertigung erfolgt zeitgerecht und in den meisten Fällen ohne große Verzögerungen. Kunden können sich auf gleichbleibende Qualität und ein gutes Preis-Leitungsverhältnis freuen. Insbesondere wenn die Inhouse-Fertigung im Maschinenbau nicht ausreichend Kapazitäten für eine Kleinserienfertigung hat, sollte man sich an einen externen Dienstleister werden.
Produktion unter strengsten Bedingungen für gleichbleibende Qualität
Kleinserienfertigung macht es möglich, Produkte mit einer geringen Stückzahl zu produzieren, aber auch größere Stückzahlen sind möglich. Dabei erhalten die Kleinserien und Einzelstücke eine Qualitätskontrolle und werden unter den strengsten Bedingungen von erfahrenen Experten produziert. Wichtig dabei ist, dass man sich zu jeder Zeit auf gleichbleibende Qualität verlassen kann. Das Angebot umfasst dabei fast alle Bearbeitungsformen wie Schleifen, Sägen, Bohren oder Biegen und Abkanten. Das Unternehmen für Kleinserienfertigung im Maschinenbau ist dabei mit einer großen Anzahl an Maschinen ausgestattet, die genaues Anfertigen bei jeder Stückzahl ermöglichen. Wenn man also nicht über das speziell angepasste Werkzeug verfügt, welches die Fertigung erfordert, sollte man sich für die Kleinserienfertigung entscheiden.
Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von der UWF GmbH!
Teilen