Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Alles, was Sie über Metallbau wissen müssen

Jahrhundert erschien das Eisen auf der Bildfläche und führte zu einer neuen Architektur. Es wurde zum Protagonisten der industriellen Revolution und erreichte seinen Höhepunkt mit der standardisierten Produktion von Teilen. 1836 erschien das "Doppel-T"-Profil, das Holz ersetzte und die Bauindustrie revolutionierte, indem es die Grundlage für die Massenproduktion von Teilen schuf.

Wenn wir von einem Metallbau sprechen, meinen wir jede Konstruktion, die hauptsächlich aus Metallwerkstoffen, in der Regel Stahl, besteht. Einer der Sektoren, in denen Metallkonstruktionen am häufigsten verwendet werden, ist der Industriesektor, da sich diese Art von Konstruktionen aufgrund ihrer Flexibilität und ihrer Produktionskosten, die im Allgemeinen niedriger sind als die anderer Konstruktionen, ideal für den Bau eignen.

Es gibt drei Grundvoraussetzungen für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Metallbaus: Stabilität, Widerstandsfähigkeit und Steifigkeit; stabil, damit er nicht umkippt, widerstandsfähig, damit er Kräften standhält, ohne zu brechen, und steif, damit er seine Form nicht verändert, wenn er Belastungen wie dem eigenen Gewicht oder dem von Personen ausgesetzt ist.

Metallbau wird auch für Projekte empfohlen, die unter aggressiven klimatischen Bedingungen ausgeführt werden, wie z. B. in Meeresnähe oder in Industriezentren, wo das Bauen gelinde gesagt nicht gerade als billig gilt. Das kann Kopfschmerzen bereiten. Stahlkonstruktionen unterliegen den gleichen Zwängen wie Betonkonstruktionen, das heißt, sie müssen sowohl vertikalen als auch horizontalen Stößen standhalten. Ihr Einsatz kann jedoch auch etwas extremer sein.

Metallbau hat viele Vorteile gegenüber anderen Bauweisen. Das ausgezeichnete Verhältnis von Festigkeit zu Volumen, die breite Palette von Anwendungen, die Möglichkeit, viele standardisierte Teile zu verwenden, die Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, fast jeden architektonischen Wunsch zu erfüllen, sind nur einige der Gründe, die für Stahl sprechen. Wir können sehen, wie die Stäbe von Stahlkonstruktionen beispielsweise in den Bau von Brücken eingebaut werden, da ihre Biege- und Druckspannungspunkte völlig unterschiedlich sind. Es ist nicht zu erwarten, dass sich eine solche Struktur verformt, wenn eine Kraft auf sie einwirkt.

Holzkonstruktionen werden nach wie vor für einige Projekte verwendet, aber wenn sie nicht geeignet sind, liegt das meist an ihrer unzureichenden Festigkeit. Denn wenn eine Kraft einwirkt, können die Elemente ihr nicht standhalten und brechen oder verziehen sich. Selten erleiden Stahlkonstruktionen dieses Schicksal, da ihre Verwendung im Voraus berechnet wurde und man zu dem Schluss gekommen ist, dass sie ausreichen werden, bevor man mit dem Projekt fortfährt.

Eine grundlegende Metallkonstruktion besteht aus allen Elementen, die das Fundament (in der Regel Stahlbeton) stabilisieren und die Last auf dieses übertragen. Sie sorgt dafür, dass nichts umkippt, und bietet die nötige Stabilität, damit sie sich nicht verformt. Stahlträger gehören zu den wichtigsten Stahlkonstruktionen und sind horizontale Elemente, die auf Biegung arbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Balken. Balken sind sehr eng beieinander liegende Säulen, die z. B. das Dach oder den Boden eines Gebäudes tragen. Metallstangen sind vertikale Elemente, auch "Pfosten" genannt. All diese Elemente sind auch im Metallbau in Verwendung.

Weitere Informationen zum Thema Metallbau finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Lohoff Edelstahltechnik GmbH.


Teilen