Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Senkrechtmarkisen für effektiven Sonnenschutz

Jeder liebt den Sommer und freut sich über den vermehrten Lichteinfall. Doch kann sich dieser, je nach Sonnenstand, auch als störend, wenn nicht gar ärgerlich erweisen. Die Sonne kann blendend ins Innere scheinen und die Wohnung stark aufheizen. Es ist also notwendig, sich zumindest zeitweilig vor ihr zu schützen. Dies kann mit Senkrechtmarkisen durchgeführt werden. Was ist unter Senkrechtmarkisen zu verstehen?Die Variante wird auch unter dem Namen Fall- oder Vertikalmarkisen angeboten. Optisch können sie sich jedem Gebäude anpassen. Sie sind multifunktional einsetzbar. Allgemein werden sie als vertikaler Schutz vor neugierigen Blicken und Sonneneinstrahlung eingesetzt. Aufgrund ihrer ansprechenden Optik stellen sie eine gute Alternative zu den ebenfalls sehr häufig eingesetzten Raffstores dar. Anfänglich wurde die senkrecht angebrachte Markise für Bürogebäude, aber auch öffentliche Einrichtungen konzipiert. Da sie sich dort bestens bewährt haben, wurden nach und nach auch Modelle kreiert, die optisch bestens zu Privatgebäuden und Wohnhäusern passen. 

Welche Aufgaben erfüllt die Markise?

Vornehmlich sind Markisen als Sonnenschutz gedacht. Nichts ist im Sommer schlimmer, als im Raum dem gleißenden Sonnenlicht ausgesetzt zu sein. Es überfordert die Augen und nimmt ihnen einen Teil ihrer Sehstärke. Die Räume werden ungeschützt stark aufgeheizt, sodass das Raumklima darunter leidet. Werden Markisen eingesetzt, kann die Sonne nicht mehr bis in den Raum hinein dringen. Sicherlich kann die Wärme nicht vollständig mit der Markise aus der Wohnung gehalten werden. Doch kann ein großer Teil abgehalten werden. Verschiedene Modelle agieren auch als Insektenschutz, sobald sie herabgelassen werden. Das ist sehr angenehm.

Montage und Betrieb.

Die Markise wird außen am Fenster montiert, ähnlich wie Außenrollos. Deshalb werden sie manchmal auch mit ihnen verwechselt. Grundsätzlich besteht die Markise aus einem Tragerohr, einer Tuchwelle, dem Markisenkasten und natürlich dem Gelenkarm. Da der Gelenkarm den wichtigsten Bestandteil der gesamten Apparatur darstellt, ist beim Kauf auf eine besonders solide Struktur zu achten. Der Markisenbezug besteht meist aus Acrylstoff, Screen oder PVC-Gewebe. Sie alle besitzen eine spezielle Beschichtung, sodass sie wasserabweisend, schmutzabweisend, atmungsaktiv und schnell trocknend. Selbstverständlich schützt die Beschichtung ebenfalls vor schneller Zersetzung. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte das Tuch in regelmäßigen Abständen neu imprägniert werden. Die dazu notwendigen Mittel sind beim Hersteller oder im Baumarkt erhältlich. Je nach Witterung kann dies also jährlich im Herbst geschehen, bevor die Markise für den Winter in ihrem Kasten verschwindet. Schley + Wolters Markisen GmbH ist ein Experte im Bereich Sonnenschutz. 

Ausfuhr der Markise

Verschiedene Optionen stehen hierfür zur Verfügung:

• manuell mit Hilfe einer Handkurbel, auch eine Schnur oder eine

• mit Unterstützung eines Elektromotors

• mit Hilfe der Kombination aus Elektromotor und Zeitschaltuhr

Hier entscheiden die persönlichen Wünsche.


Teilen