Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Weshalb man eine Rohrreinigung von einem Fachmann durchführen lassen sollte

Bei einer Rohrverstopfung muss auf jeden Fall eine Rohrreinigung durchgeführt werden. Auch die sauberste Wohnung wird in ihren Grundfesten erschüttert, wenn zum Beispiel die Toilette verstopft ist und sich ein unangenehmer Geruch breitmacht. Glaubt man den Werbeaussagen zahlreicher Anbieter von entsprechenden Reinigungsmitteln, scheint rasch das Problem erledigt zu sein, da diversen Abflussreinigern häufig wahre Wunder zugeschrieben werden. Allerdings ist man in der Praxis in den meisten Fällen der Einzige, der sich wundert, weil festgestellt wird, dass diese Mittel oft nicht wirken, insbesondere bei hartnäckigen Rohrverstopfungen.   

Besser Vorbeugen als Nachsorgen 

Selbstverständlich braucht man nicht immer sofort bei der ersten Rohrverstopfung einen Klempner zur Hilfe rufen. Es ist möglich, dass bei den erstmaligen kleineren Verstopfungen beispielsweise Saugglocken oder Pümpel durchwegs hilfreich sind. Zudem ist es besser, vorzubeugen als nachzusorgen. So gehören mehrere Dinge erst überhaupt nicht in die Toilette. Dazu gehören etwa Küchenpapier, diverse Hygieneartikel, Katzenstreu oder feste Gegenstände. Spült man öfter solche Dinge in eine Toilette hinunter, ist eine Verstopfung bereits vorprogrammiert. Jedoch können neben Toiletten auch Spülen und Waschbecken verstopfen und dann stinken. Wird der Abfluss oder die Spüle nicht regelmäßig verwendet, ist es möglich, dass es zu einer Geruchsentwicklung kommt. Aus diesem Grund wird empfohlen, jeden Abfluss immer wieder durchzuspülen, gegebenenfalls mit erhitztem Wasser. Es kann ebenso vorkommen, dass der Abfluss unangenehm riecht, da das Siphon verschmutzt sowie damit das Abflussrohr verstopft ist. Also ist dieses ebenso regelmäßig zu reinigen. Ist jedoch ein Siphon zu stark verschmutzt, muss man es für eine Reinigung demontieren. Danach besteht die Möglichkeit, dass der angesammelte Schmutz in Form von Haaren oder Fett mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel eingeweicht sowie mit einer Spirale beseitigt wird. Wenn man jedoch technisch keineswegs versiert ist, sollte man sich beim Demontieren und dem Wiedereinsetzen von einem Fachmann helfen lassen. Das wird auch empfohlen, damit mögliche Folgeschäden vermieden werden.   

Folgeschäden können bei verstopften Rohren viel Geld kosten 

Es muss keineswegs immer um eine schleichende Verstopfung gehen, welche einen Abfluss blockiert. Viel häufiger erfolgt diese aufgrund der gerade erwähnten unsachgemäßen Beseitigung von Gegenständen, welche einfach nicht in das Rohr gehören. Daraufhin können Wasserschäden entstehen, welche Möbel und weitere Wohnungsgegenstände beschädigen. Ganz egal, ob von einer Hausratversicherung diese Schäden reguliert werden oder nicht, ein derartiger Wasserschaden ist mit viel Zeitaufwand und Ärger verbunden. Wenn in einem Mehrfamilienhaus eine Verstopfung des Abflusses auftritt, können tatsächlich Haushalte in unteren Stockwerken mit dem entsprechenden Abwasser überschwemmt werden. Stellt sich dann heraus, dass die Verstopfung selbst verschuldet wurde, kann das finanzielle, katastrophale Folgen haben, wenn hier die Versicherung nicht zahlt. Durch die frühzeitigen Rohrreinigung von einer Fachfirma wie etwa der Rohrfix Rohrreinigung GmbH hätte ein solches Malheur vermieden werden können.


Teilen