Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Eine hochwertige Design Küche zum Wohlfühlen

Die Küche ist bereits bei vielen zum beliebten Mittelpunkt von Wohnung oder Eigenheim avanciert. Sie ist ein Ort der Kreativität, transportiert den individuellen Stil der Besitzer und zelebriert das Miteinander. Eine hochwertige Design Küche, wie sie beispielsweise bei der R.E. Projekt GmbH angeboten werden, ist daher auch ein Statussymbol. Derartige Küchen vereinen Stil, Innovation und Funktionalität zu einer faszinierenden Symbiose. Gleichzeitig bietet eine Design Küche unzählige Möglichkeiten für die individuelle Konzeption. Durch die Einbindung unterschiedlichster funktionaler Elemente und Materialien entsteht eine Küche mit Unikatwert, die das Kochen regelrecht zum Erlebnis werden lässt! Von lässig bis luxuriös – hier ist alles möglich. Da eine Küche ein alltäglicher Begleiter ist, sollte diese perfekt auf die Lebensphilosophie der Eigentümer zugeschnitten sein. Frauen legen in der Regel Wert auf Design und Ergonomie, während Männer technische Features bevorzugen. Man sollte bedenken, dass im Durchschnitt Küchen für rund zehn Jahre genutzt werden. 

Die bewusste Planung der Design Küche besitzt deshalb hohe Priorität. Entscheidend ist hierbei wie die Küche langfristig genutzt werden soll. Muss diese genügend Raum für viele Personen bieten oder ist sie für einen Ein- oder Zwei- Personen- Haushalt bestimmt? Eine erlesene Design Küche ist grundsätzlich ein Prestigeobjekt. Dennoch müssen sich potentielle Käufer gezielt überlegen, welche speziellen Funktionen der Raum bündeln soll. Koch- und Essbereich miteinander verschmelzen zu lassen, stellt eine kommunikative Konzeption dar.   

Die Farbauswahl der Küche sollte sich an zeitloser Eleganz orientieren. Materialien und Oberflächen sind explizit an die potentielle Nutzung anzupassen. Ausschlaggebend für die diesbezügliche Auswahl sind die persönlichen Koch- und Lebensgewohnheiten. Familien bei denen Kleinkinder im Haushalt leben, sollten auf strapazierfähige Elemente in wertiger Optik zurückgreifen. Die technischen Komponenten bzw. die „ Must- Haves" sind im Rahmen der Planung klar zu definieren. Wichtig sind in diesem Kontext eine innovative Lüftungstechnik und ein edles Lichtkonzept. Wer technischen Innovationen offen gegenübersteht, kann den Raum mit innovativen technischen Komponenten ausstatten, die begeistern. Leistungsstarke Lautsprecher im erlesenen Dunstabzug lassen die Küche beispielsweise zu einem aufregenden Multimedia- Raum werden.   

Wer im Zuge der Konzeption die späteren Arbeitsabläufe und diesbezüglichen Wege realistisch berücksichtigt, plant eine benutzerfreundliche Design Küche. Experten empfehlen auch bei der Planung von großen Küchen auf eine angemessene Größe des Arbeitsbereiches zu achten. Demnach erzeugt ein Arbeitsbereich, der mehr als 7 m² beansprucht, objektiv zu lange Arbeitswege. Laut „ AMK"; „ der Arbeitsgemeinschaft der modernen Küche" verfügt die perfekte Küche über einen Abstand von 90 cm zwischen Spüle und Kochfeld sowie eine Arbeitsplattentiefe von mehr als 60 cm. Eine entsprechende Konzeption stellt sicher, dass die Küchenarbeiten reibungslos und mit ausreichend Platz durchgeführt werden können. Die Materialien der Arbeitsplatten prägen maßgeblich den Charakter der Küchen. Elemente, die aus Beton gefertigt sind, vermitteln etwa einen urbanen Loft-Charme und besitzen eine dauerhaft kratzfeste Oberfläche. Ihre synthetische Versiegelung verhindert anhaltend eine etwaige Fleckenbildung.


Teilen