Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Was ist die Immobilienverwaltung?

Bei einer Immobilienverwaltung, wie beispielsweise der Erdbories & Wenningmann GmbH, beziehungsweise einer Hausverwaltung handelt es sich um eine Verwaltung für die Immobilie und alle Aufgaben, welche mit dieser anfallen. Bei Besitz einer Immobilie oder mehrerer Immobilien, welche entweder privat oder geschäftlich genutzt werden, fallen unterschiedliche Aufgaben an, um die Instandhaltung zu garantieren und alle rechtlichen Schritte einzuhalten. Besonders bei einer geschäftlichen Nutzung sowie bei mehreren Immobilien wird das Aufgabenfeld der Verwaltung größer. Werden zum Beispiel 10 unterschiedliche Immobilien mit jeweils mehreren Wohnungseinheiten verwaltet, so wird dafür eine deutlich größere Verwaltung benötigt, als nur bei einer oder zwei Immobilien mit weniger Wohnungseinheiten. Die Hausverwaltung ist zwar auch teilweise im privaten Bereich anzutreffen, findet jedoch meist ausschließlich geschäftlich statt. Hier wird die Immobilienverwaltung sowohl für Wohnungen als auch für Häuser, Wohnanlagen und Gewerbeobjekte verwendet. Es ist weiterhin zu beachten, dass unter der Hausverwaltung weitestgehend die administrative Verwaltung verstanden wird, nicht aber die handwerkliche Leistung gemeint ist. 

Immobilienverwaltung und deren Aufgaben   

Die Aufgabenbereiche der Hausverwaltung lassen sich grundsätzlich in kaufmännische sowie in technische Aufgaben unterteilen. Zu den kaufmännischen Aufgaben zählt somit die Anpassung der Mieten, welche unter bestimmten Vereinbarungen verändert werden müssen. Das Vereinbaren, Verändern und Aufsetzen von Mietverträgen zählt ebenfalls zu den elementaren Aufgaben der Immobilienverwaltung. Ebenso kann die Bezahlung von anfallenden Nebenkosten zu den kaufmännischen Aufgaben gezählt werden. Fallen andere Arten von Kosten zum Beispiel durch eine Sanierung an, so werden diese ebenfalls durch die Hausverwaltung übernommen. Genauso werden Vorsorgeleistungen durch die Verwaltung des Hauses übernommen. Ebenfalls werden alle wichtigen monetären Vorgänge auf ihre Richtigkeit überprüft und bei Bedarf verändert beziehungsweise angepasst. Auch die gesamte wirtschaftliche Planung der Wohnungseinheiten beziehungsweise der Mietobjekte fällt unter die kaufmännischen Aufgaben der Hausverwaltung.   

Zu den technischen Aufgaben der Hausverwaltung fällt zum einen die Kontrolle, der Betrieb sowie die Instandhaltung von Dienstleistungen und Einrichtungen. Dazu können zum Beispiel die Reinigung und Pflege der Mietobjekte zählen. Unter Einrichtungen fallen zum Beispiel Klingelanlagen, Sporträume, Treppen oder Aufzüge. Zu den weiteren technischen Aufgaben zählt die Vermietung leer stehender Mietobjekte sowie die Sanierung beziehungsweise Modernisierung der Wohneinheiten. Es ist dabei zu beachten, dass viele Aufgaben erst nach einer Rücksprache mit dem Eigentümer der Wohneinheit stattfinden.   

Welche Vorteile ergeben sich durch eine Immobilienverwaltung?   

Der Eigentümer einer oder mehrerer Mietobjekte gibt die Aufgaben, welche mit diesen anfallen, meist an eine Hausverwaltung ab, da sich dadurch zum einen zeitliche Vorteile ergeben. Die Verwaltung und alle damit verbundenen Aufgaben nehmen viel Zeit in Anspruch, welche die meisten Eigentümer nicht aufwenden können. Zum anderen wird durch Verwaltung von Immobilien ein professioneller Ablauf aller wichtigen Aufgaben ermöglicht. Dadurch wiederum kann ein maximales wirtschaftliches Wachstum erfolgen.


Teilen