Generalunternehmer - Die Koordinatoren eines Projekts

Hochwertige Badezimmer

Hochwertige Badezimmer sind individuelle Wellnessoasen, die keine Wünsche offen lassen. Dabei können hochwertige Badezimmer grundsätzlich ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Eigentümer und Eigentümerinnen gestaltet werden, so dass sie in jedem nur erdenklichen Ambiente geplant und eingerichtet werden können. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Planung des Badezimmers schrittweise vorzugehen und dabei mit einem so genannten Pflichtenheft zu arbeiten, damit keine Ideen vergessen werden. Zuerst gilt es also festzulegen, wie das Bad aussehen soll bzw. in welchem Stil es zu planen ist. Wer sich hochwertige Badezimmer im alpinen Landhausstil wünscht, hat mit dieser Aussage das oberste Ziel definiert. Darüber hinaus sollte aber auch festgehalten werden, wieviel Platz zur Verfügung steht und welche Einrichtungselemente unbedingt vorhanden sein müssen. Das bedeutet, dass Interessenten, die sich ein Bad auf mehreren Ebenen und mit zugehöriger Dachterrasse wünschen, diese Überlegung schriftlich festhalten sollten. Ebenso sollte notiert werden, wenn das Bad beispielsweise neben den gewöhnlichen Elementen, wie Dusche, Wanne und Waschbecken, auch weitere Elemente, wie einen Innen- oder Außenpool, eine Sauna, ein Solarium und eine Infrarotkabine sowie eine Kaltwasserdusche, enthalten sollte. 

Individuelle Wellnessoasen richtig planen

Hochwertige Badezimmer, wie sie bei der Traditional Bathrooms GmbH vorkommen, sollten also immer im Gesamtkonzept geplant und gestaltet werden, denn eine stückweise gestaltete Umbauaktion wird dem Gesamtergebnis ganz sicher nicht dienlich sein. Aus diesem Grund empfiehlt sich immer die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Architekten. Dies gilt umso mehr, wenn ein Altbau saniert oder sogar ein denkmalgeschütztes Objekt umgebaut werden soll. Hochwertige Badezimmer sind nämlich grundsätzlich auch in solchen Immobilien zu verwirklichen, wobei die Voraussetzungen dafür oftmals sogar recht gut sind. Schließlich kann hier meist mit einer Zusammenlegung von kleinen Räumen eine große Wirkung erzielt werden, denn jeder Bereich des Wohlfühlbades würde dann in einem eigenen kleineren Raum untergebracht sein.   

Die optimale Einrichtung für das Wohlfühlbad   

Dabei sollte sich die optimale Einrichtung in einem solchen Fall immer an der geplanten Raumwirkung orientieren. Wer also mehrere kleine Räume für ein Wohlfühlbad nutzen kann, hat die Chance, diese beispielweise im Stil einer finnischen Sauna mit viel Holz einzurichten. Dabei können sogar ganz kleine Räume individuell genutzt werden, die vielleicht in vergangenen Zeiten nur die Funktion einer Besen- oder Abstellkammer besessen haben. In solchen kleinen Räumen lässt sich beispielsweise eine Sauna oder die Kaltwasserdusche unterbringen.   

Mit kleinen Tricks große Wirkung erzielen

Darüber hinaus leben hochwertige Badezimmer oftmals auch von kleinen Tricks mit großer Wirkung. Wer mit verschiedenen kleinen bis sehr kleinen Räumen arbeiten muss, kann auch die Kraft der Spiegel nutzen. Kleine Räume gewinnen durch verspiegelte Wände an Weite, wobei gleichzeitig die Frage nach dem Badezimmerspiegel geklärt wäre. Hinter einer Spiegelwand könnte sich viel Stauraum für Wellness- und Pflegeprodukte befinden.


Teilen